MEDIATION UND WIRTSCHAFTSMEDIATION
Aktueller Hinweis:
Es finden regelmäßig kostenlose Konfliktberatungen
1x monatlich
für Personen statt, die nachweislich über kein oder ein geringfügiges Einkommen verfügen.
Nächster Termin: 06.03.2024
Was ist Mediation?
- ein in 5 Phasen unterteiltes, außergerichtliches, effektives Eigenentscheidungsverfahren zur nachhaltigen Lösung von Konflikten (siehe dazu auch: WISSENSWERTES)
Welche Konfliktfelder der Mediation können hier bearbeitet werden?
- Familienmediation (Trennungs- und Scheidungsmediation, Erbmediation, Jugendliche-Eltern-Mediation, Geschwistermediation, Paarmediation, Mehrgenerationenmediation)
- Wirtschaftsmediation (Arbeitsplatzmediation, Mediation zwischen Firmen)
- Weitere Mediationsanwendungen (in Vereinen, in Teams, in Schulen, zwischen Nachbarn etc.)
Welche Vorteile bietet Mediation gegenüber anderen Verfahren?
Im mediativen Verfahren wird durch die Beteiligten (Medianden) in einem Eigenentscheidungsprozess eine für beide Seiten gute Lösung gefunden. In sogenannten kontradiktorischen Verfahren (vor Gericht) gibt es Kläger und Beklagte, über deren Ziele Richter, Rechtsanwälte, Gutachter "objektiv" entscheiden. Die Beteiligten werden per Urteil, Beschluss oder gerichtlichem Vergleich vom Ergebnis in Kenntnis gesetzt und haben es umzusetzen.
Kurzeitmediationen (bei zeitlich und thematisch begrenzten Konflikten) sind möglich.
Was kostet die Mediation?
Die Vergütung bestimmt sich nach § 612 BGB. Die übliche Stundenvergütung i.H. von derzeit 50 €, in Ausnahmefällen bei angespannter wirtschaftlicher Lage individuell vereinbarte Vergütung kommt zum Ansatz.